CST, CEC, CTC, CAL-E, CSP, CSM, CSPO

Sabine Canditt

Ich bin Certified Scrum Trainerin (seit 2008) und Certified Enterprise Coach (seit 2011) und damit sowas wie ein „Urgestein“. Ich habe viele Jahre als Inhouse Trainerin und Coach in großen Unternehmen gearbeitet und bin nun bei improuv GmbH in München. Ich habe mich beim letzten Scrum Gathering in den Vorstand des DACH-Chapters wählen lassen. Ich war bereits Gründungsmitglied, weil ich davon überzeugt bin, dass mehr Nähe und lokale Aktivitäten helfen, die tolle Mission („Transforming the World of Work“) der Scrum Alliance vor Ort in die Tat umzusetzen. Dazu gehört ein persönliches Netzwerk und Kontakte, die durch eine gemeinsame Sprache und einen gemeinsamen kulturellen Hintergrund erleichtert werden. Mein besonderes Anliegen ist es, zur Professionalisierung von Agile Coaching beizutragen, weil ich dies als wesentlichen Erfolgsfaktor für eine nachhaltige Transformation ansehe. Dazu passt wunderbar das Ziel der Scrum Alliance: 5000 neue Certified Agile Coaches! Ich möchte dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad und Ruf dieser anspruchsvollen Zertifizierung zu verbessern, um sowohl geeignete und motivierte Kandidaten als auch überzeugte Kunden dafür zu gewinnen. Besonders gern möchte ich mithelfen, den Frauenanteil in diesem Kreis zu erhöhen :-).

Eva Gysling

Ich bin seit 2019 CEC und mich begeistert das Vorhaben von DACH, die Idee der Scrum Alliance in der deutschen Sprache zu unterstützen und zu verbreiten. Es gibt im DACH-Gebiet eine Heerschar von Scrum Alliance-zertifizierten Personen auf allen Ebenen, die wir ebenfalls für diese Idee gewinnen wollen. Coaching in der eigenen Sprache ist sehr viel wirkungsvoller, wie auch Unterlagen, die man einfacher versteht oder Dienstleistungen, die mehr Leute mit der eigenen Sprache erreichen können. Als ich 2006 nach diversen Funktionen in der IT-Welt das erste Mal mit Scrum in Kontakt kam, war für mich sehr schnell klar, dass dies meine Zukunft sein wird. Vor gut 2 Jahren habe ich mich selbständig gemacht, wurde in den Vorstand des DACH-Chapters gewählt und vertrete seitdem die Schweiz.

CEC, CAL, CSP-SM, CSP-PO, CSM, CSPO

CTC, CEC, CST

Dr. Jürgen Hoffmann

Motivation: Ich denke, dass es wichtig ist den Geist der Zusammenarbeit in der Agilen Community aktiv zu unterstützen. Das deutschsprachige Chapter der Scrum Alliance ist ein hervorragendes Mittel um das zu tun. Dafür setze ich mich im Vorstand ein.

Standort: Man findet mich bei den Scrum User Group Treffen in Karlsruhe und der weiteren Region – und natürlich bei den globalen Scrum Gatherings der Scrum Alliance in Europa. Agile Coach Camp und andere Agile Konferenzen liebe ich auch sehr! juergen.hoffmann@scrumdach.org

 

Heidi Seidl

Bereits während meines Wirtschaftsinformatik-Studiums und meiner Vertiefung zu Lean Software Development hatte ich meine ersten Berührungspunkte mit der Agilität. Vertiefend machte ich 2013 meine Scrum Master Basisausbildung und hatte die tolle Chance mehrere Teams auf ihrer Reise in die agile Welt zu begleiten und dabei zu unterstützen. Interessant war auch den Epic Planning Day für mehr als 10 Teams zu initiieren. Bei diesem wiederkehrenden Event wurden teamübergreifend die Umsetzung der fachlichen Schwerpunkte abgestimmt und auch Abhängigkeiten und Risiken gemeinsam mit dem Management geklärt. Nach dieser 7-jährigen tollen Lernzeit machte ich mich auf und begann eine neue Herausforderung als Verantwortliche für die Softwareentwicklung in einem mittelgroßen Unternehmen, in dem ich bis heute tätig bin. Zusätzlich habe ich vor 3 Jahren begonnen selbständig Kunden dabei zu unterstützen agil zu werden oder sein.
Für mich besonders wichtig: Nur außerhalb meiner Komfortzone kann ich mich weiterentwickeln. 😊
Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin gerne in der Natur und dabei auch ab und an sportlich unterwegs und ich bin ein richtiger Fan von Biohacking.

CSP-SM, CSM
Carsten Rüscher

CSM, CAL-ETO

Carsten Rüscher

Seit 2015 mit dem Scrum-Virus im positivsten Sinne infiziert, arbeitet Carsten als selbstständiger Berater für Organisations- und Teamentwicklung sowie dem Projekt- und Prozessmanagement. Die langjährigen Erfahrungen im klassischen Projektmangement haben ihn dazu bewogen, die agile Seite einem großen Stellenwert seines privaten und beruflichen Lebens zu geben.

Sein Engagement im DACH Chapter begann mit der Gründungsversammlung in München, zog sich dann über die Gründung und aktiven Mitarbeit in der Marketing AG bis zur jetzigen Vorstandsarbeit hin. Sein Ziel ist es, das richtige Verständnis von Scrum im Einflussbereich des Chapters zu platzieren und damit zu einer besseren Arbeitswelt beizutragen. 

Privat und beruflich in Schleswig-Holstein und Südhessen gleichermaßen verortet, steht er für alle Ansprachen zum Thema Agilität zur Verfügung.    

 

Dennis Wagner

Ich beleuchte seit vielen Jahren als Architekt, Team Lead, Entwickler, Product Manager und seit mittler-weile mehr als 8 Jahren als Agile Coach erfolgreich Wege, wie man Software besser entwickeln kann und soll. Dabei bin und bleibe ich offen, extrovertiert und Agilist im Herzen, seit ich Mitte der 2000er zum ersten Mal mit XP und Scrum in Berührung kam.

Da ich schon sehr lange in der Agilen Community vernetzt bin, ist das Engagement im DACH Chapter der Scrum Alliance – von der ich diverse Zertifikate wie CSP-SM, CSP-PO und CSD halte – eine großartige Möglichkeit an der weiteren Verbreitung der Werte und Prinzipien mitzuarbeiten, die ich so schätze. Man findet mich, je nach aktuellem Auftrag, in vielen Städten Deutschland oder zuhause südwestlich von München. Oder im Netz auf Xing, LinkedIn und Twitter (@wagnerdennis).

Dennis Wagner

CSP-SM, CSP-PO, CSD

Community Scrum Masterin

Roza Silva

CSM

Roza Silva

Ich bin Deutsche mit Familienwurzeln in Polen, habe in Köln European Business Administration studiert sowie ein Auslandssemester in Spanien absolviert. Nach meinem Studium hatte ich die Möglichkeit in Spanien, den USA und Australien zu leben und Berufserfahrungen zu sammeln.

Zu meinen bisherigen Aufgaben gehörten Kundenbetreuung, Vertriebs Koordination, sowie Marketing und Office Management. Seitdem ich in 2017 nebenberuflich als Freelancerin im Bereich Projektassistenz aktiv geworden bin, hatte ich die Gelegenheit vielen interessanten Menschen aus der agilen Community zu begegnen, Unternehmen in diesem Arbeitsfeld mit meiner Arbeit zu unterstützen und bei der Agile Cologne mitzuwirken.

Seit Anfang 2020 bin ich als Community ScrumMasterin für das D-A-CH Chapter der Scrum Alliance tätig. Ich lebe mit meiner Familie außerhalb von Bonn.

Vorstand nach der Neuwahl im September 2022:

Dennis Wagner, Jürgen (Mentos) Hoffmann, Eva Gysling, Sabine Canditt, Carsten Rüscher, Heidi Seidl

Vorstand nach der Neuwahl 2019:
Dennis Wagner, Jürgen (Mentos) Hoffmann, Eva Gysling, Sabine Canditt, Alexander Kylburg. Stefan Zumbrägel, Martin Hoppacher (v.l.n.r)

Nach der Vorstandswahl 2020 ist Dennis Wagner (links auf dem Bidl) aus dem Vorstand ausgeschieden, der restliche Vorstand ist unverändert geblieben.